Veranstaltungen

16. September 2021
Ressourcen und Stabilisierungsarbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Im Workshop werden Basisinformationen über Traumatisierungen und hohe Belastungssituationen vermittelt. Wie kann ich eine Traumatisierung erkennen? Welche Symptome zeigen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Sie erfahren wie sie den Belastungsgrad erfragen und einschätzen können. Im zweiten Teil werden Ressourcen- und Stabilisierungsübungen vermittelt – dies findet im Form von Selbsterfahrung der unterschiedlichen Übungen statt. Sie kennen danach verschiedene Übungen (Gedankenunterbrechung, Achtsamkeitsübungen in Form von Atemübungen, hypnosystemische Übungen wie innerer sicherer Ort oder den inneren Tresor), wissen wie diese wirksam sind und können…
Mehr erfahren »Missbrauchsdynamik und Täterstrategie
Welchen Dynamiken ist ein Kind ausgesetzt, das sexuelle Gewalt erfährt? Täterstrategien sind gut erforscht. Ihre Kenntnis und ein Verständnis davon, was in einem Kind vorgeht, das sexuell missbraucht wird, bieten die Basis für Handlungs - und Interventionsmodelle. Vortrag, Diskussion, Plenum, Übungen Referent/in Maga Johanna Zimmerl Klinische und Gesundheitspsychologin Psychotherapeutin (SF) Mehr Informationen möwe Akademie akademie@die-moewe.at T +43 (0) 660 618 58 36
Mehr erfahren »Traumapädagogik Lehrgang
Traumapädagogik kommt überall dort zum Tragen, wo pädagogische und psychosoziale Fachkräfte mit traumatisierten Menschen und deren Angehörigen arbeiten. Sie beinhaltet psychologische, pädagogische und sozialarbeiterische Ansätze und Methoden. Weiters ist Traumapädagogik durch eine spezifische Haltung gekennzeichnet, welche die körperlichen, emotionalen und sozialen Folgen psychischer Traumatisierung berücksichtigt und die vorhandenen bzw. aktivierbaren Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten der betroffenen Menschen und ihres Umfeldes mit einbezieht. In diesem Lehrgang bekommen Sie Einblick in die Grundlagen der Psychotraumatologie und in die Prinzipien traumapädagogischer Arbeit mit Einzelpersonen…
Mehr erfahren »7. Oktober 2021
ONLINE-FACHTAGUNG: Kinder und Jugendliche als Opfer von Gewalt – Kinderschutz und Prozessbegleitung aus der Praxis
Die Tagung gibt Einblick in die unterschiedlichen Bereiche des Kinderschutzes und der Prozessbegleitung. Im Rahmen von Vorträgen und vertiefenden Parallelveranstaltungen zu den verschiedensten Formen von Gewalt an Kindern und Jugendlichen versuchen wir einen Bogen zu spannen: Von der Aufdeckung zur Intervention als auch zwischen dem aktuellen Wissensstand und der Umsetzung in der Praxis. PROGRAMM: „Vom Verdacht zur Anzeige – Wann und wie Kinder von Gewalt erzählen und die Dynamiken in Helfer*innensystemen“ (Mag.a Petra Birchbauer) Kindgerechte Justiz und Prozessbegleitung (Mag.a Barbara Neudecker) Parallelvorträge und…
Mehr erfahren »Kindeswohlgefährdung
Die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. Dieses Seminar soll Handwerkszeug mitgeben, um Verdachtsfällen handlungssicher begegnen zu können. Wir befassen uns mit Instrumenten zur Verdachts- und Gefährdungseinschätzung, Gesprächsführung bei Verdacht, weiteren Handlungsschritten und Anlaufstellen sowie mit den geltenden Melde- und Anzeigepflichten. Referent/in Maga Johanna Zimmerl Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (SF) Mehr Informationen möwe Akademie akademie@die-moewe.at T +43 (0) 660 618 58 36
Mehr erfahren »Mitten unter uns – 25. möwe Fachtagung
Sexueller Missbrauch in Institutionen Auf unserer heurigen Fachtagung beschäftigen wir uns mit den speziellen Herausforderungen von (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt in Institutionen. In Vorträgen und Workshops mit erfahrenen Fachpersonen werden sowohl die unterschiedlichen Aspekte institutionellen Kinderschutzes beleuchtet sowie Handlungsmöglichkeiten für Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Volksschul-und Unterstufenlehrer*innen, Hort- und Kindergartenpädagog*innen, Mitarbeiter*innen von Kinderschutzgruppen und anderen Helfer*innen aufgezeigt und gemeinsam erarbeitet. Ort der Veranstaltung Online (Zoom) Kosten Ganztags, 3 Vorträge und 1 Workshop: € 90,- Halbtags, 3 Vorträge: € 55,- Mehr Informationen die möwe Kinderschutzzentrum Wien 01…
Mehr erfahren »Grundlagenseminar Kinderschutzarbeit
Auch heuer gibt es wieder das Grundlagenseminar Kinderschutzarbeit im Kinderschutzzentrum Wien. Um geförderte Plätze für vom Familienministerium anerkannte Berater*innen wurde wieder angesucht.
Mehr erfahren »18. November 2021
Ressourcen und Stabilisierungsarbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Im Workshop werden Basisinformationen über Traumatisierungen und hohe Belastungssituationen vermittelt. Wie kann ich eine Traumatisierung erkennen? Welche Symptome zeigen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Sie erfahren wie sie den Belastungsgrad erfragen und einschätzen können. Im zweiten Teil werden Ressourcen- und Stabilisierungsübungen vermittelt – dies findet im Form von Selbsterfahrung der unterschiedlichen Übungen statt. Sie kennen danach verschiedene Übungen (Gedankenunterbrechung, Achtsamkeitsübungen in Form von Atemübungen, hypnosystemische Übungen wie innerer sicherer Ort oder den inneren Tresor), wissen wie diese wirksam sind und können…
Mehr erfahren »Gesprächsführung bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Kinder benötigen durchschnittlich sieben Anläufe, bis ihre Hinweise auf die erlebte Gewalt wahrgenommen werden (können). Im psychologischen Bereich gibt es kein sichereres Diagnosekriterium für sexuellen Missbrauch. Umso wichtiger ist es, Kinder dabei zu unterstützen, sich auszudrücken ohne ihre Angaben zu beeinflussen. Entwicklungs-, trauma- und aussagepsychologisches Wissen kann helfen, Kinder bei Verdacht bestmöglich zu begleiten. Fallbeispiele, Vortrag, Diskussion, Plenum Referent/in Maga Johanna Zimmerl Klinische und Gesundheitspsychologin Psychotherapeutin (SF) Mehr Informationen möwe Akademie akademie@die-moewe.at T +43 (0) 660 618 58 36
Mehr erfahren »13. Dezember 2021
Opferschutz und Prozessbegleitung
Gewalt an Kindern ruft häufig die Strafverfolgungsbehörden auf den Plan. In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Begleitung kindlicher OpferzeugInnen aussieht und was Familien nach einer polizeilichen Anzeige zu erwarten haben. Es wird besprochen, wie ein Strafverfahren abläuft, welche Instanzen und kooperierenden Einrichtungen beteiligt und was für Verfahrensenden möglich sind. Referent/in Maga Johanna Zimmerl Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (SF) Mehr Informationen möwe Akademie akademie@die-moewe.at T +43 (0) 660 618 58 36
Mehr erfahren »