Veranstaltungen

14. Mai 2020
8. Juni 2020
2. Juli 2020
Wenn Kinder Gewalt erleben
Kinder als Opfer von Gewalt und Kinder als Zeugen von Gewalt. Kinder benötigen Erklärungen für das Unfassbare in ihrem Leben und Begleiter*innen, die Antworten auf ihre Fragen zu geben vermögen. Begleiter*innen, die Traumafolgen nach Gewalterfahrungen richtig einschätzen und mit Ängsten, Fantasien und Schuldgefühlen der Kinder offen und wahrhaftig umgehen können. Ein Seminar über Wunden auf der Seele und geeignete Therapiekonzepte. Über die großen Leistungen von Kindern nach traumatisierenden Erlebnissen und die Möglichkeiten, die Kinder zu stützen. Über den Spannungsbereich zwischen…
Mehr erfahren »24. September 2020
10. Oktober 2020
Live-Webinar: Elterliche Depression und Bindungsentwicklung
Es ist endlich soweit: Unsere interdisziplinäre Fortbildungsreihe "Psychisch kranke Eltern" wird in Form von LIVE-Webinaren fortgesetzt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen, Sie benötigen lediglich einen Internetfähigen Computer/Laptop/Tablet und erhalten von uns einen Link zu der verwendeten Software edudip (entspricht den Anforderungen des Europäischen Datenschutzes). Frau Dr. Krämer aus New York, Psychotherapeutin sowie Gründerin und Leiterin des Instituts „Parenting at its best“ www.parentingatitsbest.com, ist eine herausragend versierte und zudem unterhaltsame Dozentin. Fortbildungsprogramm mit ausführlicheren Informationen Anmeldeformular (Anmeldung vorzugsweise per Fax…
Mehr erfahren »Live-Webinar: Praxisrelevante Methoden zur Förderung der Elternkompetenz (0-6 Jahre)
Es ist endlich soweit: Unsere interdisziplinäre Fortbildungsreihe "Psychisch kranke Eltern" wird in Form von LIVE-Webinaren fortgesetzt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen, Sie benötigen lediglich einen Internetfähigen Computer/Laptop/Tablet und erhalten von uns einen Link zu der verwendeten Software edudip (entspricht den Anforderungen des Europäischen Datenschutzes). Frau Dr. Krämer aus New York, Psychotherapeutin sowie Gründerin und Leiterin des Instituts „Parenting at its best“ www.parentingatitsbest.com, ist eine herausragend versierte und zudem unterhaltsame Dozentin. Fortbildungsprogramm mit ausführlicheren Informationen Anmeldeformular (Anmeldung vorzugsweise per Fax…
Mehr erfahren »Scheidungsprozess 2020: Prozessvorbereitung, Verfahrensführung, (un)zulässige Beweismittel & aktuelle Judikatur zum Scheidungsrecht
Aus dem Inhalt: › Die neueste Judikatur zum Scheidungsrecht › Behauptungs- und Beweislasten – und was bedeutet „non liquet“? › Verfahrensrechtliche Besonderheiten des Scheidungsprozesses › Verbotene Beweise im Scheidungsverfahren? › Ständige Beobachtung des Ehepartners: Berechtigtes Interesse oder unzumutbares Verhalten? › Fotografieren zu Beweiszwecken: Unzulässiger Eingriff in Persönlichkeitsrechte oder gerechtfertigte Beweissicherung? › Heimlich aufgezeichnete Gespräche: Beweisführung zwischen Zivilrecht, Strafrecht, Urheberrecht und Datenschutz › Private E-Mails und Chatprotokolle: Wie vertraulich ist die Kommunikation im Prozess? › Der Detektiv, sein Bericht und seine…
Mehr erfahren »5. Februar 2021
Aktuelles Kindschaftsrecht
m Zentrum des Seminars steht auch in diesem Jahr eine umfassende Darstellung besonders aktueller und häufig wiederkehrender Themen des Kindschaftsrechts. Die Auswahl orientiert sich an derzeitigen Rechtsentwicklungen und neuen Gerichtsentscheidungen, deren Inhalte und Auswirkungen auf die Arbeit im Familienrecht anschaulich und praxisnah erläutert werden. Die Schwerpunkte der Veranstaltung werden – abhängig von Entwicklungen der neuesten Judikatur – im Mai 2021 auf der Website des Z!FF bekannt gegeben. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Vortragende: Mag.a Susanne Beck Familienrichterin, Fachbuchautorin…
Mehr erfahren »„Was stimmt denn jetzt?“- Die aussagepsychologische Begutachtung und ihr Einsatz in Gerichtsverfahren
Können wir die Wahrheit erkennen? Lassen sich erfundene Darstellungen und erlebnisbegründete Aussagen voneinander unterscheiden? Gibt es sichere Lügenmerkmale? In vielen familienrechtlichen und strafgerichtlichen Verfahren stehen einander die Schilderungen der Beteiligten gegenüber. Das Dilemma „Aussage gegen Aussage“ gehört zu den schwierigsten Aufgaben, die in Ermittlungsverfahren und Prozessen zu lösen sind. Die aussagepsychologische Begutachtung kann maßgebliche Beiträge dazu leisten, die Frage nach der Fundiertheit und der Substanz solcher Angaben zu klären. Wie kann die Qualität einer konkreten Aussage mit den wissenschaftlichen Methoden…
Mehr erfahren »(Kindergarten): Sexualpädagogik von Beginn an? & Sexuelle Übergriffe unter Kleinkindern
Vortragende der Fachstelle Selbstbewusst bringen es kurz und knapp auf den Punkt. 2021: Die erfolgreiche Serie unserer After Work Basics geht in die 2. Saison. Wir laden herzlich ein zu einer Reihe von Kurzvorträgen (je 2 pro Abend, einzeln buchbar) für Menschen, die im professionellen Kontext mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Vortrag: 17:30 bis 18:30 Vortrag: 18:45 bis 19:45 Die Vortragsreihe richtet sich an alle, die im professionellen Kontext mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Kosten: Euro 5,-/Vortrag (10,-/Abend), 70,- für…
Mehr erfahren »