
29. September 2023
Die Entwicklung von kindlichen Bindungsstrategien angesichts familiärer Gewalt
FORTBILDUNG FÜR MITARBEITENDE IN KINDERSCHUTZZENTREN: Wir alle entwickeln Bindungsmuster, um unser Überleben zu sichern. Unter besonders herausfordernden Bedingungen – oder, in anderen Worten – bei Bindungspersonen, die schwer erreichbar sind, oder unberechenbar und impulsiv, entstehen bei Kindern Bindungsmuster, die in genau diesem Kontext den größtmöglichen Erfolg versprechen. Auf den ersten Blick mögen diese Verhaltensweisen desorganisiert oder chaotisch anmuten. Bei genauerer Betrachtung beeindruckt, wie passgenau die Kinder ihre Bindungsstrategien organisieren, um die Bindungsperson zu erhalten oder zu besänftigen. Beim Erleben von…
Mehr erfahren »5. Oktober 2023
Vertiefungsworkshop Kinderschutzkonzepte
Sie haben bereits erste Grundlageninformationen über Kinderschutzkonzepte erhalten und möchten eine Vertiefung dazu? Dann sind Sie im Vertiefungsworkshop richtig. Wir fokussieren uns auf die Themen Verhaltenskodex Beschwerdewesen Fallmanagement Wir diskutieren Beispiele von Verhaltenskodizes und kommen so zu einer Einschätzung, welche Inhalte konkret für Ihre Organisation relevant sind Wir sammeln Kriterien, die Ihr Beschwerdewesen erfüllen sollen, tauschen uns über „Good Practice-Beispiele“ aus und legen damit eine gute Basis für Ihr individuelles Beschwerdewesen. Ausgehend vom Beschwerdewesen setzen wir uns vertiefend…
Mehr erfahren »14. November 2023
Einführungs-Workshop “Grundlagen Kinderschutzkonzepte”
Online via ZOOM Grenzverletzungen und Gewalt können überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. Eine Auseinandersetzung mit Kinderrechten und Kinderschutz in der eigenen Organisation ist deshalb unerlässlich für die Qualitätssicherung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung organisationseigener Kinderschutzkonzepte hilft dabei und trägt dazu bei, das Risiko für Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verringern. Im Einführungs-Workshop "Grundlagen Kinderschutzkonzepte" werden Basisinformationen zu Kinderschutzkonzepten praxisorientiert vermittelt. Organisationen erhalten Know-How zur Relevanz,…
Mehr erfahren »Fachaustausch 2023 „Kinder im Bermuda-Dreieck“ – Kinderschutz und Hochstrittigkeit
Fachaustausch - „Kinder im Bermuda-Dreieck“ – Kinderschutz und Hochstrittigkeit Programm: Ab 09:00 Uhr Get-together-Frühstück im Kinderschutzzentrum Salzburg 10:45 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Fachaustausches im Kolpinghaus Salzburg 11:00 Uhr Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen 11:45 Uhr Kinder im Bermuda-Dreieck – Kinderschutz und Hochstrittigkeit, Teil 1 Dr. Jörg Fichtner, Rechtspsychologe und forensischer Gutachter, München 13:00 Uhr Mittagspause 14:30 Uhr Kinder im Bermuda-Dreieck – Kinderschutz und Hochstrittigkeit, Teil 2 Dr. Jörg Fichtner, Rechtspsychologe und…
Mehr erfahren »11. April 2024
3. Kinderschutztagung 2024 – SAVE THE DATE
Unsere 3. Kinderschutztagung hat bereits einen Termin! 11.-12. April 2024. Sie findet wieder im hybriden Format statt. Im Herbst 2022 starten wir mit der inhaltlichen Entwicklung der Tagung und freuen uns, wenn wir Sie 2024 dann vor Ort oder Online begrüßen dürfen.
Mehr erfahren »