
14. Mai 2020
2. Juli 2020
Wenn Kinder Gewalt erleben
Kinder als Opfer von Gewalt und Kinder als Zeugen von Gewalt. Kinder benötigen Erklärungen für das Unfassbare in ihrem Leben und Begleiter*innen, die Antworten auf ihre Fragen zu geben vermögen. Begleiter*innen, die Traumafolgen nach Gewalterfahrungen richtig einschätzen und mit Ängsten, Fantasien und Schuldgefühlen der Kinder offen und wahrhaftig umgehen können. Ein Seminar über Wunden auf der Seele und geeignete Therapiekonzepte. Über die großen Leistungen von Kindern nach traumatisierenden Erlebnissen und die Möglichkeiten, die Kinder zu stützen. Über den Spannungsbereich zwischen…
Mehr erfahren »5. Februar 2021
„Was stimmt denn jetzt?“- Die aussagepsychologische Begutachtung und ihr Einsatz in Gerichtsverfahren
Können wir die Wahrheit erkennen? Lassen sich erfundene Darstellungen und erlebnisbegründete Aussagen voneinander unterscheiden? Gibt es sichere Lügenmerkmale? In vielen familienrechtlichen und strafgerichtlichen Verfahren stehen einander die Schilderungen der Beteiligten gegenüber. Das Dilemma „Aussage gegen Aussage“ gehört zu den schwierigsten Aufgaben, die in Ermittlungsverfahren und Prozessen zu lösen sind. Die aussagepsychologische Begutachtung kann maßgebliche Beiträge dazu leisten, die Frage nach der Fundiertheit und der Substanz solcher Angaben zu klären. Wie kann die Qualität einer konkreten Aussage mit den wissenschaftlichen Methoden…
Mehr erfahren »