Literaturtipps

Barth/Erlebach
Kindschaftsrecht für Sozial- und Gesundheitsberufe

Kindschaftsrecht in der Praxis

Von Obsorge und Kontaktrecht über Scheidung, Gewaltschutz und Unterhalt bis zur Gefährdungsmitteilung: Das ”Kindschaftsrecht für Sozial- und Gesundheitsberufe“ stellt das Kindschaftsrecht samt seinen ”Nebenschauplätzen“ und angrenzenden Themen inhaltlich und verfahrensrechtlich dar und bietet Ihnen Orientierung im Pflegschaftsverfahren.

Das Buch beschreibt alle denkbaren ”Player“ des Verfahrens und deren Aufgaben. Es richtet sich daher an Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Familien- und Jugendgerichtshilfe. Eltern-, Erziehungs- und Familienberater, Besuchsbegleiterinnen, Mediatoren, Kinderbeistände, Sachverständige, Pädagogen, Psychologinnen und Psychotherapeutinnen – kurzum alle, in deren beruflichem Alltag Familienrecht eine bedeutende Rolle spielt.

Ob für den Einstieg in die komplexe Materie oder als Nachschlagewerk: Das ”Kindschaftsrecht für Sozial- und Gesundheitsberufe“ gibt Ihnen einen guten Überblick über die komplexe Thematik.

Eine Orientierungshilfe im Pflegschaftsverfahren
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7073-3349-7
Verlag: Linde Verlag Wien

Information & Bestellmöglichkeit


Große Reise

Die “Große Reise/Rechler Khabira” erzählt die Geschichte von Amir.
Der ist fünf Jahre, wurde in Syrien geboren und muss mit seiner jüngeren Schwester Leila, Mama und Papa „eine große Reise“ machen.

Keine Urlaubsreise, sondern flüchten.

In diesem Deutsch-Arabischen Bilderbuch erzählt er davon, dass er seine Stoff-Giraffe Kasha aus seiner Heimat vermisst, sein Zuhause weit weg, hier nun alles anders ist und er nicht verstanden wird.

Er aber doch bald neue Freunde und Spielkameraden findet. Eines der spiele heißt „Fliegender Teppich“.
„Wir fliegen an alle schönen Orte und besuchen unsere Freunde…“ Das Bilderbuch endet mit einer Seite, die die jungen Leserinnen und Leser ersucht, „mal für mich einen schönen Ort. Wir fliegen alle zusammen dort hin.“

Mit dem Buch/Büchlein soll – nicht zuletzt Kindern – das Thema Flucht kindgerecht vermittelt werden.

Gemeinsam mit dem Verein Hemayat, der Psychotherapien für traumatisierte Flüchtlingskinder und –jugendliche organisiert, wurde dieses bookli MUNGST (Mut + Angst) hergestellt.

Information:
www.hemayat.org

Bestellmöglichkeit:
www.1band.at

Nach oben