Presseinfos
20. November 2023
Pressaussendung – Der Anteil an hochstrittigen Trennungen steigt und damit auch die Belastung von Kindern
Die Österreichischen Kinderschutzzentren lenken am Welttag der Kinderrechte den Blick auf die Situation von Kindern in Trennungskonflikten
26. September 2023
Pressaussendung – „Wie Hund und Katz“ – Kinder im Schatten hochstrittiger Eltern
Die Österreichischen Kinderschutzzentren präsentieren gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt ihr 3. Kinderbuch zu einem wichtigen Kinderschutzthema.
27. Juni 2023
Pressaussendung – Effektiver Kinderschutz braucht klare Abläufe und koordiniertes Vorgehen
“„Es ist leider kein Einzelfall, dass Kinder mehrmals von ihrer Not erzählen müssen, um ernst genommen zu werden. Leider kommt es auch bei der Weiterleitung von Wahrnehmungen von einer Stelle zur nächsten oftmals zu Informationsverlusten“”, schildert Petra Birchbauer, Vorsitzende des Bundesverbandes Österreichischer Kinderschutzzentren.
23. März 2023
Pressaussendung – Digitaler Kinderschutz muss Kinderrechte wahren
Der Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren schließt sich der österreichischen Regierung an, die den Entwurf der EU-Verordnung zur Vorbeugung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch nicht unterstützt.
6. Februar 2023
Pressaussendung – Kinderschutz braucht Expertise: Nicht überall wo Kinderschutz draufsteht, ist Kinderschutz drin
Die Österreichischen Kinderschutzzentren melden sich zur aktuellen Berichterstattung rund um den Missbrauchsverdacht in einer Schischule zu Wort
Qualitätskriterien der Österreichischen Kinderschutzzentren
Medienecho zum Thema:
Der Standard am 6.2.2023:
https://www.derstandard.at/story/2000143282008/skischule-in-lech-moegliche-zeugin-bei-verdacht-auf-missbrauch
Die Presse am 6.2.2023:
https://www.diepresse.com/6248107/missbrauchsverdacht-in-lech-kinderschutzzentren-distanzieren-sich
Kurier am 7.2.2023:
https://kurier.at/chronik/oesterreich/kinderschuetzer-distanzieren-sich-von-buendnis-kinderschutz/402319541
Puls24 am 7.2.2023
https://www.puls24.at/news/chronik/moeglicher-missbrauch-in-lech-zeugin-soll-sich-gemeldet-haben/288226
Der Standard am 7.2.2023
https://www.derstandard.at/story/2000143286750/nach-missbrauchsvorwuerfen-in-lech-wo-es-noch-mehr-schutz-fuer
Frankfurter Allgemeine am 8.2.2023
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/oesterreich-missbrauchsvorwuerfe-gegen-skischule-im-vorarlberg-18660911.html
Die Presse am 8.2.2023
Nach dem Verdachtsfall in Lech distanzierten sich Kinderschutzzentren vom Verein Bündnis Kinderschutz, der den möglichen Missbrauch öffentlich gemacht hat. (PDF)
Frankfurter allgemeine am 8.2.2023
Wer ist der „böse Mann“? eine skischule unter missbrauchsverdacht (PDF)
Kurier am 7.2.2023
Kinderschützer distanzieren sich von „Bündnis“ (PDF)
APA Meldung vom 6.2.2023
Missbrauchsverdacht in Lech-Kinderschutzzentren distanzieren sich von Bündnis Kinderschutz (PDF)
25. Jänner 2023
Pressaussendung – Effektiver Kinderschutz braucht auch die Stärkung der Kinderschutzeinrichtungen
Die Österreichischen Kinderschutzzentren beziehen Stellung zum aktuellen Ministerratsvortrag
20. Jänner 2023
Pressaussendung -Straferhöhung ≠ Kinderschutz
Die Österreichischen Kinderschutzzentren fordern ein umfassendes Paket zur Verbesserung des Kinderschutzes
1. Juni 2022
Pressaussendung – Novelle Kindschaftsrecht
Derzeit wird im Justizministerium ein Entwurf für ein neues Kindschaftsrecht ausgearbeitet. – Die Österreichischen Kinderschutzzentren (Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren) sind in verschiedenen interdisziplinären Arbeitsgruppen zur Entwicklung der Novelle involviert machen sich stark für mehr Kinderschutz im Familienrecht:
19. Mai 2022
Presseaussendung – Kinderschutzkonzepte entwickeln – Orte für Kinder sicherer machen!
Medienecho:
ORF Chronik – Vierter Missbrauchsverdacht in Kindergarten
Heute.at – Missbrauch: Jetzt sprechen Kinderschutz-Organisationen
kurier.at- Missbrauch im Kindergarten – Kommission traf sich zur ersten Sitzung
www.krone.at – Kommission tagte – Missbrauch im Kindergarten: Schon 4 Verdachtsfälle
11. Mai 2022
Online Pressegespräch anläslich der 2. Kinderschutztagung – DIE VERGESSENEN KINDER – Vernachlässigung und ihre verschiedenen Gesichter erkennen und verändern.
DIE ÖSTERREICHISCHEN KINDERSCHUTZZENTREN beleuchten im Rahmen eines online Pressegesprächs am 11.Mai 2022 und bei ihrer 2. Kinderschutztagung am 12. und 13. Mai 2022 in Wien eine der häufigsten Gewaltformen gegen Kinder: die Vernachlässigung.
Pressemappe zum Online-Pressegespräch:
Presseinformation: Die vergessenen Kinder
Am Podium:
- Mag.a Petra Birchbauer – Statement
- Mag.a Renate Doppel – Statement
- Dr.in rer. nat. Nicole Strüber – Statement
Medienecho:
- Ö1 Mittagsjournal – Vernachlässigung häufigste Form des Kindesmissbrauchs
- Ö1 Ankündigung „Punkt Eins“ – Wenn Eltern ihre Kinder gefährden
- Kleine Zeitung – Warum sich Vernachlässigung in der Kindheit auf das ganze Leben auswirkt
- VIENNA.AT – “Unsichtbare” Gewaltform Kindesvernachlässigung auf dem Vormarsch
- Vorarlberg Online – Gewaltform Kindesvernachlässigung auf dem Vormarsch
- Salzburg24.at – Vernachlässigung als Gewaltform oft übersehen
- ORF “Aktuell nach 1” – “Vergessene Kinder” in Österreich
- Ö1 “Punkt 1” – Wenn Eltern Ihre Kinder gefährden
- NÖN online – Emotionale Vernachlässigung schränkt Hirnentwicklung ein
- BVZ online – Emotionale Vernachlässigung schränkt Hirnentwicklung ein
- PDF OÖ Nachrichten print – Österreichs vergessene Kinder 12. Mai 2022
29. April 2022
Presseaussendung – 25 Jahre Gewaltschutzgesetz – betroffene Kinder werden immer noch nicht ausreichend wahr- und ernstgenommen
23. November 2021
Presseaussendung – Gewalt gegen Frauen – Kinder massiv (mit)betroffen
Die Österreichischen Kinderschutzzentren machen sich stark für die Perspektive der Kinder
22. November 2021
Presseaussendung – Die über 30 Kinderschutzzentren in Österreich sind weiterhin für die Familien da – der Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren setzt die Segel neu:
“Kein Lockdown für den Kinderschutz!”
11. November 2021
Online Pressekonferenz – Bilanz des EU-Projektes „Safe Places“ zeigt Mängel bei Kinderschutz in Organisationen auf.
Wichtige Forderungen der Kinderschutzexpert*innen sind noch immer offen
In einem Pressegespräch vor genau einem Jahr empfahlen die Kinderschutzexpert*innen und Univ.Prof. Wolfgang Mazal (ÖIF) die dringende Implementierung umfassender Kinderschutzkonzepte für Organisationen im Kinder- und Jugendbereich. Ein Jahr später ziehen die Expert*innen Bilanz.
Mit dem EU-Projekt „Safe Places“ ist es den Projektpartner:innen ECPAT Österreich, Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren und Netzwerk Kinderrechte in den letzten beiden Jahren durch konkrete Maßnahmen wie Workshops, Beratung, Online-Plattform und Lobbying gelungen, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Kinderschutzkonzepten für jedwede Organisation und Institution, die unmittelbar Kontakt zu Kindern und Jugendlichen hat, deutlich zu erhöhen. Offen bleiben nach wie vor die Forderung nach einer gesetzlichen Verpflichtung sowie einer Verankerung als Bewilligungskriterium bei Förderungen für alle Strukturen, die mit Kindern arbeiten, die Forderung nach einer unabhängigen Stelle für Kinderagenden, sowie der dringliche Wunsch nach einem Sammelgesetz auf Bundesebene nach dem Vorbild Deutschlands. Was konkret gelungen ist und was noch fehlt, präsentierten die Kinderschutzexpert:innen im Rahmen einer online Pressekonferenz am 10. November 2021.
Die Podiumsteilnehmer:innen (alphabethisch):
Jana Hierzer, MA, Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, Koordination und Durchführung der Kinderschutzrichtlinien-Workshops im Rahmen von „Safe Places” / Podiumsbeitrag
Dr. Helmut Sax, Senior Researcher für Grund- und Menschenrechte mit Forschungsschwerpunkt Kinderrechte am Ludwig-Boltzmann-Institut, Mitglied des Leitungsteams „Netzwerk Kinderrechte” / Podiumsbeitrag
Mag.a Astrid Winkler, Geschäftsführerin, ECPAT Österreich – Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung / Podiumsbeitrag / Podiumsbeitrag
Martina Wolf, Geschäftsführerin, Bundesverband Die Österreichischen Kinderschutzzentren / Podiumsbeitrag
Die Aufzeichnung der Konferenz zum Nachhören finden Sie hier. (Kenncode kVXR=%0z)
Bilanz zum Eu-Projekt Safe Places
Medienecho
- PULS 24 – Kinderschutz in Österreich laut EU-Projekt “ausbaufähig”
- DiePresse – Die Lücken beim Kinderschutz
- Salzburger Nachrichten – Kinderschutz in Österreich laut EU-Projekt “ausbaufähig”
- Kleine Zeitung – EU-Projekt “Safe Places / “Kinderschutz in Österreich “ausbaufähig”
- Kleine Zeitung – Kinderschutz in Österreich “ausbaufähig”
- Volksblatt – Kinderschutz in Österreich laut EU-Projekt „ausbaufähig“
- NÖN – Kinderschutz in Österreich laut EU-Projekt “ausbaufähig”
- BVZ – Kinderschutz in Österreich laut EU-Projekt “ausbaufähig”
- brandaktuell – Expert*innen ziehen Bilanz zu Umsetzung von Kinderschutzkonzepten in Österreich
- KiJuKu – Kinder Jugend Kultur Und mehr – „Sichere Plätze“ für Kinder und Jugendliche
- finanzen.at- Nachrichtenübersicht: Kinderschutz in Österreich laut EU-Projekt “ausbaufähig”
- ZIB – Mehr Geld für Schutz von Kindern gefordert
- APA Journal Pressetext – EU-Projekt “Safe Places”: Kinderschutz in Österreich “ausbaufähig”
3. Mai 2021
Presseaussendung – 9. Femizid in diesem Jahr!:
“Morde an Müttern sind auch Gewalt gegen Kinder!”
OTS-Aussendung
20. November 2020
Presseaussendung – Die Österreichischen Kinderschutzzentren sind auch in Zeiten des Lockdowns da – Kinderschutz ist ein Kinderrecht:
“Welttag der Kinderrechte: Kinder schützen – Eltern unterstützen”
OTS-Aussendung
13. November 2020
Pressekonferenz – Safe Places – Kinder brauchen einen sicheren Platz: Expert*innen fordern einen einheitlichen bundesweiten gesetzlichen Rahmen zur Implementierung von Kinderschutzkonzepten. Die Machbarkeit belegt ein aktuelles Rechtsgutachten, dessen Ergebnisse am 13.11.2020 im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert wurden:
“Kinderschutzkonzepte – jetzt umsetzen!”
Pressemappe zur Online-Pressekonferenz:
Pressetext PK Kinderschutzkonzepte jetzt umsetzen
Podiumsbeiträge der Sprecher*innen:
Podiumsbeitrag Corinna Heinzle
Medienecho
- Ö1 Beitrag – Experten fordern mehr Kinderschutzkonzepte
- KURIER – Experten fordern: Kinderschutzkonzepte jetzt umsetzen
- KURIER – Experten: So kann man Kinder besser vor Gewalt schützen
- KURIER – Kinder wahrnehmen ist die Basis für sichere Räume
- Der Standard – Expertinnen fordern, Kinder besser vor Gewalt zu schützen
- OE24 – Experten fordern gesetzliche Verankerung von Kinderschutzkonzepten
- Kleine zeitung – Ruf nach Kinderschutzkonzepten “Niemand kann Gewalt alleine verhindern”
PDF Abschrift: Kleine zeitung – Ruf nach Kinderschutzkonzepten “Niemand kann Gewalt alleine verhindern” - kathpress – Familienverband: Kinderschutzkonzepte gesetzlich verankern
- Vorarlberger Nachrichten – Ruf nach Kinderschutzkonzepten
PDF Abschrift: Vorarlberger Nachrichten – Ruf nach Schutzkonzepten - PDF APA Print – Experten fordern gesetzliche Verankerung von Kinderschutzkonzepten 13.11.2020
- PDF Der Standard Print – Expertinnen wollen Kinder besser vor Gewalt schützen 14.11.2020
- PDF KURIER Lebenart Print – Kinder besser vor Gewalt schützen 14.11.2020
- PDF Vorarlberger Nachrichten Print – Ruf nach Kinderschutzkonzepte 14.11.2020
Aufnahme der Pressekonferenz
Kenncode: 1EbC3.^W
29. Juni 2020
Presseaussendung – Die Österreichischen Kinderschutzzentren begleiten seit 35 Jahren Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind. Ausbau und Absicherung der Kinderschutzzentren müssen warten:
“35 Jahre Kinderschutzzentren in Österreich – Kein Grund zu feiern!”
OTS-Aussendung
PDF – BVOEKiSZ_35Jahre Kinderschutzzentren_29062020
10. Juni 2020
Presseaussendung – Auf Grund der jüngsten Gewalt- und Missbrauchsfälle fordern Kinderschutzorganisationen ein rasches Handeln:
“Verbindliche Kinderschutzkonzepte für Kindergärten, Schulen, Sport- und Freizeitvereine sind ein Gebot der Stunde”
OTS-Aussendung
01. April 2020
Presseaussendung – Die Österreichischen Kinderschutzzentren sind für Familien weiterhin da:
“Zuversicht in unsicheren Zeiten”
OTS-Aussendung
19. Dezember 2019
Presseaussendung – Wir und das Bundeskanzleramt – Sektion Familien und Jugend präsentieren ein neues Kinderbuch zum Thema Psychische Gewalt:
“„Bessere Aussichten“ – Neues Kinderschutz-Kinderbuch erschienen”
OTS-Aussendung
23. September 2019
Presseaussendung – Gewaltschutzpaket soll nun doch beschlossen werden – Die geplante Änderung der Anzeige- und Meldepflichten ist allerdings nicht dazu geeignet, den Kinderschutz zu verbessern:
“Anzeigepflicht bedroht das Kindeswohl”
OTS-Aussendung
20. September 2019
Presseaussendung – Es braucht Maßnahmen zum Kinderschutz in Krippe und Kindergarten:
“Mit der Überforderung steigt die Gefahr für Gewalt”
OTS-Aussendung
09. September 2019
Presseaussendung – Wem es wirklich ums Kindeswohl geht, der darf die Not der Eltern nicht erhöhen!:
“Eltern von Problemschülern die Sozialhilfe kürzen?”
OTS-Aussendung
01. Juli 2019
Presseaussendung – 30 Jahre Gewaltverbot in der Erziehung – Wunsch & Wirklichkeit:
“Die gesunde Ohrfeige macht immer noch krank – aber nicht nur die”
OTS-Aussendung
21. Juni 2019
Presseaussendung – Wir unterstützen die Anliegen der Plattform Sexuelle Bildung:
“Kinder brauchen einen geschützten Raum in der Sexualpädagogik!”
OTS-Aussendung
01. April 2019
Presseaussendung anlässlich des Berichts “Fokus Jugend 2019” des ÖIF
“Ein Viertel bis ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Österreich sind armuts- und ausgrenzungsgefährdet!”
OTS-Aussendung
20. November 2018
Presseaussendung anlässlich des Welttages der Kinderrechte: “Ich will zu meinen Eltern”
OTS-Aussendung
20. November 2018
Presseaussendung anlässlich des Welttages der Kinderrechte: “Bitte nicht mehr streiten”
OTS-Aussendung
14. November 2018
Presseaussendung “Die Fachwelt der Jugendhilfe appelliert an National- und Bundesrat”
OTS-Aussendung
21. Juni 2018
Presseaussendung “Kinderschutz ist Bundessache”
OTS-Aussendung
22. Februar 2018
Presseaussendung “Zum Tag der Kriminalitätsopfer: Kinder und jugendliche Opfer dürfen nicht übersehen werden!”
OTS-Aussendung
11. Jänner 2018 – Presseaussendung “Missbrauch ist eine Straftat und kein Werbegag”
24. Oktober 2017 – Pressegespräch im Rahmen des Previewing unseres Kinospots, der ab 27.10.2017 in den Kinos in Österreich zu sehen sein wird.
Pressemappe:
241017 Gewalt in der Erziehung
241017 GesprächspartnerInnen Pressegespräch
3. Oktober 2017 – Aus aktuellem Anlass: Psychische Gewalt wird oft nicht als solche identifiziert
27. April 2017 – Österreichische Kinderschutzzentren für vernetztes Vorgehen zum Schutz der Kinder