Grundlagen des Deeskalationsmanagements nach ProDeMa® – Online-Impulse zum Thema Kinderschutzkonzepte

Online via ZOOM

„Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa®) ist ein umfassendes, praxisorientiertes, evaluiertes und nachhaltiges innerbetriebliches Präventions- und Handlungskonzept. Die Sicherheit der Mitarbeitenden vor psychischen oder physischen Verletzungen durch Übergriffe von zu Betreuenden und die Qualität der Beratung, Begleitung, Betreuung, Pflege bzw. Behandlung von Klient*innen sind die beiden wichtigsten Ziele des Konzepts.“ Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens aggressiver Verhaltensweisen und angespannter Situationen ist in allen Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens deutlich erhöht. Jede Einrichtung hat eine besondere Verantwortung, professionell mit dieser Thematik umzugehen, nicht zuletzt im Rahmen des Qualitätsmanagements. Mitarbeitenden und Führungskräften wird das Präventionskonzept mit allen Inhalten der Deeskalationsstufen mittels lebendigem und praxisorientiertem Vortrag sowie vielen Beispielen, Live- und Videodemonstrationen vorgestellt. Grundwissen wird vermittelt, Möglichkeiten im Umgang mit abwehrenden, herausfordernden, aggressiven und befremdlichen Verhaltensweisen werden aufgezeigt und der Konnex von Deeskalationsmanagement als Gewaltpräventionsmaßnahme zum Themenkontext Kinderschutzkonzepte hergestellt.

Zielgruppe: Kinderschutzbeauftragte und andere Fachkräfte, die sich vertiefend mit dem Thema Kinderschutz in Organisationen auseinandersetzen möchten

Termin:
10.06.2025, 09:00-17:00

Kosten:
Selbstbehalt: € 70 pro Person

Veranstalter:
ECPAT Österreich

Referent:
Florian Henetmayr (Lösungsmittel)

Weitere Informationen und Anmeldung:
Zur Anmeldung
PDF mit allen Online-Impulsen zum Thema Kinderschutzkonzepte

Nach oben