9. Juli 2018
Doktorspiele oder Übergriff? Sexualpädagogische Kompetenz in der Kindertageserziehung
Kinder erkunden ihren Körper und den der Anderen. Spielerisch und neugierig. Das ist normal und wichtig für ihre Entwicklung. Aber: Was geht zu weit? Was ist zu welchem Zeitpunkt ein „normales“ Verhalten? Und: Wie können wir Situationen richtig verstehen und beurteilen? Im Rahmen des Seminars möchten wir Kenntnisse zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern vermitteln. Wir möchten Anregungen zur Auseinandersetzung mit der persönlichen Haltung und Einstellung geben und der Frage nachgehen, wie eine klare und kompetente Haltung in der Praxis umgesetzt…
Mehr erfahren »10. September 2018
Gespräche mit Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz
In unseren Arbeitsfeldern mit Familien begegnen wir Kindern und Jugendlichen, die uns mit ihren Verhaltensweisen und Äußerungen in Sorge versetzen und Fragen aufwerfen wie: Wie gut geht es dem Kind? Ist es ausreichend geschützt? Muss bzw. darf ich eingreifen? Und wenn ja, wie gehe ich am besten vor? Die Fortbildung soll dazu ermutigen, den Kontakt und das Gespräch mit Kindern und Jugendlichen zu suchen. Neben der Reflexion von Kindeswohl, Gefährdung und Schutz werden mögliche Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in…
Mehr erfahren »11. Oktober 2018
Kindeswohlgefährdung in der Kita – Wahrnehmen, erkennen, helfen
Risiken und Gefahren im Prozess des Aufwachsens von Mädchen und Jungen entstehen selten von heute auf morgen. Sie kündigen sich in vielen Fällen frühzeitig an. Damit ungünstige Entwicklungsverläufe und belastende familiäre Situationen rechtzeitig erkannt werden können und somit dem Risiko einer Kindeswohlgefährdung entgegengewirkt werden kann, braucht es auf Seiten der Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen spezifisches Kinderschutzwissen, um Gefährdungspozentiale zunächst wahrzunehmen, in kollegialer Beratung einzuschätzen und entsprechend angemessen zu handeln. In diesem Seminar möchten wir die oben aufgeführten Themen vor dem Hintergrund…
Mehr erfahren »12. November 2018
Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel – “Systemsprenger” in Schule und Jugendhilfe
In dieser Veranstaltung wird grundlegend in den Phänomenbereich scheiternder Erziehungs(hilfe)prozesse in pädagogischen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, Schule aber auch Justiz-Sozialarbeit eingeführt, die sich aufgrund schwerster Verhaltensstörungen ergeben. Immer wieder werden in diesen Arbeitsfeldern tätige Pädagog*innen damit konfrontiert, dass Kinder und Jugendliche offenbar durch Unterstützungsangebote nicht erreichbar erscheinen. Aufgrund ihrer schweren Verhaltensstörungen und massiv provozierender und grenzverletzender Handlungen werden sie durch die einzelnen Systeme „hindurchgereicht“, bis sie letztlich in einer Pendelbewegung zwischen Jugendhilfe, Straßenszene, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendjustizvollzugsanstalt hängenbleiben und vor…
Mehr erfahren »16. Januar 2019
Kinder psychisch kranker Eltern – besondere Herausforderungen im Kinderschutz
Die Kinderschutzzentren in Deutschland bieten diese Weiterbildung in 3 Modulen zu je 2 Tagen in Köln bzw. in Leipzig 1. Modul: 23./24.05.2019 1. Modul: 07./08.10.2019 2.Modul: 04./05.07.2019 2. Modul: 11./12.11.2019 3. Modul: 05./06.09.2019 3. Modul: 20./21.01.2020 Weitere Informationen gibt es hier...
Mehr erfahren »25. Februar 2019
Weiterbildung: Sexuelle Gewalt gegen Kinder
Die Kinderschutz-Zentren in Deutschland bieten eine Weiterbildung mit 4 Modulen, jeweils 2-tägig in Köln bzw. in Kulmbach Modul: 25./26.02.2019 1. Modul: 21./22.11.2019 Modul: 08./09.04.2019 2. Modul: 16./17.01.2020 Modul: 20./21.05.2019 3. Modul: 05./06.03.2020 Modul: 01./02.07.2019 4. Modul: 23./24.04.2020 Hier geht´s zum Link
Mehr erfahren »28. März 2019
Gespräche mit Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz
Die Kinderschutz-Zentren in Deutschland bieten eine Fortbildung zum Thema: Gespräche mit Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz Weitere Informationen und Anmeldung
Mehr erfahren »3. Juni 2019
Kindeswohlgefährdung in der Kita – wahrnehmen, erkennen, helfen
Hier geht´s zum Link
Mehr erfahren »