Veranstaltungen

23. April 2022
Jugendliche Lebenswelten – jugendkulturelle Szenen sind erwachsen geworden
Jugendkulturen sind heute nicht mehr einfach expressive Protestkulturen. Sie fördern vielmehr die Einzigartigkeit der Heranwachsenden in einer Gemeinschaft. Szenen sind soziale Netzwerke für Menschen mit ähnlichen Interessen und Wünschen, die sich durch einen gemeinsamen expressiven Stil auszeichnen. Jugendkulturelle Szenen erlauben den Jugendlichen, verschiedenen Stile auszutesten und zu sehen, wie die Umwelt auf sie reagiert – und damit ihre Identität zu bearbeiten. Dabei sind gerade die digitalen Umwelten wichtig für die Rückmeldungen. Es sind heute also die Jugendkulturen quasi ins Internet…
Mehr erfahren »2. Mai 2022
After Work Basics – Voll normal, digital?
After Work Basics 2022 2. Mai 2022 17:30-18:30 - online Voll normal, digital? Digitaler Kinder- und Jugendschutz beginnt im Analogen. Wie stärken wir Kinder für den digitalen Raum? Juia von Weiler, Innocence in Danger e.V., Berlin Kosten: Vortragsreihe 2022: 7 Euro / Vortrag, 80 Euro für die gesamte Reihe Vortragsreihe 2021 (Videos) in Kombination mit 2022: 150 Euro Details und Anmeldung: https://www.selbstbewusst.at/portfolio/after-work-basics/ Zu jedem Modul erhalten Sie einen Link zum Download der Handouts und Teilnahmezertifikate. Alle Vorträge 2022 werden aufgezeichnet…
Mehr erfahren »After Work Basics – „Achtsame Schule“ – Präventions- und Schutzkonzepte an Schulen vielstimmig erarbeiten
After Work Basics 2022 2.Mai 2022 18:45-19:45 - online „Achtsame Schule“ - Präventions- und Schutzkonzepte an Schulen vielstimmig erarbeiten Praxisbeispiele aus der Auseinandersetzung mit heiklen Situationen, Krisenintervention und struktureller Prävention an verschiedenen Schultypen. Möglichkeiten und Hindernisse in der Zusammenarbeit mit Lehrenden, Schüler_innen, Leitungspersonen, Eltern, nicht pädagogischem Personal und schulischen Hilfssystemen. Lilly Axster, Fachstelle Selbstlaut, Wien Kosten: Vortragsreihe 2022: 7 Euro / Vortrag, 80 Euro für die gesamte Reihe Vortragsreihe 2021 (Videos) in Kombination mit 2022: 150 Euro Details und Anmeldung:…
Mehr erfahren »2. Juni 2022
After Work Basics – Gewaltschutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen
After Work Basics 2022 2. Juni 2022 17:30-18:30 - online Gewaltschutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen Was ist unter sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen zu verstehen, welche Schwierigkeiten bringt ein pädagogischer Umgang mit sich und welche Schlüsse lassen sich daraus für Gewaltschutzkonzepte ziehen? Florian Münderlein, Erziehungswissenschafter, Nürnberg Kosten: Vortragsreihe 2022: 7 Euro / Vortrag, 80 Euro für die gesamte Reihe Vortragsreihe 2021 (Videos) in Kombination mit 2022: 150 Euro Details und Anmeldung: https://www.selbstbewusst.at/portfolio/after-work-basics/ Zu jedem Modul erhalten Sie einen Link zum…
Mehr erfahren »After Work Basics – Gewaltschutz in jugendlichen Paarbeziehungen
After Work Basics 2022 2. Juni 2022 18:45-19:45 - online Gewaltschutz in jugendlichen Paarbeziehungen Viele Jugendliche erleben bereits in ihren ersten Beziehungen psychische, physische und sexualisierte Gewalt. Welche Handlungsmaßstäbe sind notwendig, um effektiven Opferschutz für Jugendliche zu gewährleisten? Wie können rechtliche Interventionen dabei unterstützen? Christina Riezler, Gewaltschutzzentrum, Salzburg Kosten: Vortragsreihe 2022: 7 Euro / Vortrag, 80 Euro für die gesamte Reihe Vortragsreihe 2021 (Videos) in Kombination mit 2022: 150 Euro Details und Anmeldung: https://www.selbstbewusst.at/portfolio/after-work-basics/ Zu jedem Modul erhalten Sie einen…
Mehr erfahren »14. Juli 2022
Online-Basis-Workshop zur Entwicklung eines organisationseigenen Kinderschutzkonzeptes
Online-Basis-Workshop zur Entwicklung eines organisationseigenen Kinderschutzkonzeptes 14. Juli 2022, 09:00 bis 12:30 Uhr, digital über ZOOM Eine Auseinandersetzung mit Kinderrechten und Kinderschutz in der eigenen Organisation ist unerlässlich für die Qualitätssicherung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung organisationseigener Kinderschutzkonzepte hilft dabei und trägt dazu bei, das Risiko für Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verringern. In diesem Basis-Workshop werden Grundlagen zu Kinderschutzkonzepten praxisorientiert vermittelt. Organisationen erwerben Wissen über Relevanz, Zielsetzung, Inhalt und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten…
Mehr erfahren »14. September 2022
Jubiläumstagung 15 Jahre Kinderliga
ab 8:30 mit Plaudern bei einem Morgenkaffee oder Tee in den Tag um 9:30 findet die offizielle Begrüßung mit Vizebürgermeister und Stadtrat Christoph Wiederkehr, dem Kinderliga-Präsidenten Christoph Hackspiel und der Geschäftsführerin Caroline Culen, moderiert von Verena Bittner statt ab 10:00 starten wir mit dem inhaltlichen Programm entlang der Kinderliga-Schwerpunktthemen der letzten 15 Jahre mit Bezug zu den letzten zwei Pandemiejahren: Inputs zu Kinderschutz mit Mag.a Hedwig Wölfl, zu Bildung mit Dr. Stefan Hopmann, zu Armut mit Mag.a (FH) Judith Ranftler, MA und…
Mehr erfahren »After Work Basics – Intervention – Spannungsfeld Betoffenen parteilichkeit und systemische Fürsorgepflichten
After Work Basics 2022 14. September 2022 17:30-18:30 - online Intervention - Spannungsfeld Betoffenen parteilichkeit und systemische Fürsorgepflichten Verdachtsmomente erfordern Interventionen - da sind sich heute alle einig. Wir werfen einen Blick darauf, wie die Fürsorgepflichten erfüllt und zugleich im Sinne aller Betroffenen gerecht gehandelt werden kann. Holger Specht, inmedio, Berlin Kosten: Vortragsreihe 2022: 7 Euro / Vortrag, 80 Euro für die gesamte Reihe Vortragsreihe 2021 (Videos) in Kombination mit 2022: 150 Euro Details und Anmeldung: https://www.selbstbewusst.at/portfolio/after-work-basics/ Zu jedem Modul…
Mehr erfahren »After Work Basics – Kinderschutz – Kindeswohl – Kindeswohlgefährdung
After Work Basics 2022 14.September 2022 18:45-19:45 - online Kinderschutz – Kindeswohl – Kindeswohlgefährdung Was verstehen wir unter Kindeswohl? Was unter Kindeswohlgefährdung? In diesem Vortrag behandeln wir verschiedene Formen, Auswirkungen & Dynamiken von Kindeswohlgefährdung. Sabrina Galler, Kinderschutzzentrum Salzburg Kosten: Vortragsreihe 2022: 7 Euro / Vortrag, 80 Euro für die gesamte Reihe Vortragsreihe 2021 (Videos) in Kombination mit 2022: 150 Euro Details und Anmeldung: https://www.selbstbewusst.at/portfolio/after-work-basics/ Zu jedem Modul erhalten Sie einen Link zum Download der Handouts und Teilnahmezertifikate. Alle Vorträge 2022…
Mehr erfahren »Basisworkshop Kinderschutzkonzepte
Im Basisworkshop zu Kinderschutzkonzepten erlangen Organisationen Grundlagenwissen zu Inhalten und Elementen von Kinderschutzkonzepten und Unterlagen und Arbeitsmaterialien für die Ausarbeitung ihres eigenen Kinderschutzkonzepts. Inhalte: Einführung in Kinderschutzkonzepte und -standards How To: Bedarfserhebung angepasst an die eigene Organisation - mit Selbsteinschätzung und Risikoanalyse Grundlagen und Elemente von Kinderschutzrichtlinien mit Beispielen Aktivitätenplan zur Erstellung des Kinderschutzkonzepts Termin: 23.09.2022, 09:00-12:30 online über Zoom Unterlagen werden Ihnen digital übermittelt Kosten: €60 für Kinderliga Mitglieder €80 für Nicht-Mitglieder Anmeldung: Anmeldung bitte mit Betreff "Anmeldung Basisworkshop…
Mehr erfahren »