Fortbildungs_Kinderschutzbeauftragte

Fortbildung für Kinderschutz-Beauftragte und Kinderschutz Teams

Aufgrund der vielen Anfragen starten wir 2023 zwei weitere Durchgänge für die Fortbildung für Kinderschutz-Beauftragte und Kinderschutz-Teams und vermitteln praxisnahes Kinderschutz-Wissen für Organisationen. Im September Online und im Oktober in Präsenz (in NÖ).

Marko_menzel_teaser

21.2.2023
Neue Fachbereichsleitung Kinderschutz in der Tiroler Kinder und Jugend GmbH

Wir begrüßen den neuen Fachbereichsleiter für Kinderschutz in der Tiroler Kinder und Jugend GmbH, Marko Menzel. Willkommen bei den Kinderschutzzentren!

PA_Kinderschutz_braucht_Expertise
Forderung für Qualitätskriterien für den professionellen Kinderschutz
Wenn Fälle von Gewalt an Kindern oder der Verdacht auf Missbrauch bekannt werden, ist die Betroffenheit sehr groß. Damit verbunden ist der Wunsch rasch etwas zu tun oder Schuldige zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Vorschnelle Schlüsse, wie sie in solchen Phasen der Verunsicherung oftmals gezogen werden, schaden mehr, als sie nützen. Mögliche Folgen für die Kinder und deren Eltern/Bezugspersonen werden in Kauf genommen; Angst geschürt – all das im Namen des Kinderschutzes.
Aber: Kinderschutz sieht anders aus.
einführungsworkshop_kinderschutzkonzepte

Einführungs-Workshop “Grundlagen Kinderschutzkonzepte”

Grenzverletzungen und Gewalt können überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. In unserem Grundlagenworkshop werden Basisinformationen zu Kinderschutzkonzepten praxisorientiert vermittelt.

Schirm_Aufgespannt_h

Online-Plattform
Kinderschutzkonzepte

Immer mehr Organisationen machen sich auf den Weg und entwickeln ein Kinderschutzkonzept.
Auf der Plattform Schutzkonzepte finden diese viele Informationen und Tools zur Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes sowie Organisationen, die mit Schulung und Beratung unterstützen.

Real rainbow on blue sky after raining.

Kinderschutz im Familienrecht verankern – Grundlagenpapier

Der Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren begrüßt die Bemühungen zur Novellierung des Kindschaftsrechts und dass das Thema Schutz vor indirekter und direkter Gewalt an Kindern in der Diskussion um die Novelle viel Raum bekommt.

Wir möchten mit dem Grundlagenpapier einen Beitrag zur aktuellen Diskussion leisten.

Broschuere_Kein_Sicherer_Ort_2020_teaser

18.12.2020
Broschüre
“(K)ein sicherer Ort – Kindeswohlgefährdung erkennen und helfen”

Was ist unter den verschiedenen Gewaltformen zu verstehen – wie kommt es dazu und welche Folgen kann Gewalt für Kinder und Jugendliche haben? Und was können die unterschiedlichen Berufsgruppen tun, wenn Sie vermuten, dass ein Kind Gewalt erlebt oder das Kind sich anvertraut hat?

was_ist_ein_kinderschutzzentrum

23.6.2020
Was ist ein Kinderschutzzentrum:

Gabriella Walisch, Fachbereichsleiterin im Kinderschutzzentrum Graz und
stellvertretende Vorsitzende bei uns im Bundesverband Österr. Kinderschutzzentren,
gibt Kindern 5 Minuten lang Auskunft über die Tätigkeit in einem Kinderschutzzentrum:

Hör dir den Podcast hier an

elearning

E-Learning Kinderschutzkonzepte

Im E-Learning erfahren Organisationen was ein Kinderschutzkonzept ist, wie ein solches entwickelt wird und welche Elemente es enthält.
Kernstück eines Kinderschutzkonzeptes ist die Risikoanalyse.

Schutzkonzepte2

30.10.2019
Wir erklären in Kürze:

Seit langem fordern DIE ÖSTERREICHISCHEN KINDERSCHUTZZENTREN Schutzkonzepte für Organisationen, die mit Kindern arbeiten. Was ist ein solches Konzept und wie sieht es aus?
Hier erklären wir es in aller Kürze

Bessere_aussichten

19.12.2019
NEU: Kinderbuch:

„Bessere Aussichten“ – so lautet der Titel unseres neuen Kinderbüchleins.
Nach dem großen Erfolg des Büchleins „Auf hoher See“, in dem die Not von Kindern bei häuslicher Gewalt zwischen den Eltern thematisiert wird, erscheint nun ein zweites Buch. Wieder wird ein wichtiges Kinderschutz-Thema behandelt, nämlich die psychische Gewalt an Kindern.

Maxi-Titelbild

19.12.2019
Kinderbuch:

Bilderbuch „Maxi und die Sache mit dem Wachsen“
Wir freuen uns, unser neues Bilderbuch für die Prozessbegleitung mit Kindern vorstellen zu können!
Es wird von den Prozessbegleitungseinrichtungen an Kinder und ihre Bezugspersonen ausgegeben und soll Erwachsenen helfen, Kinder, die zu Gericht müssen, zu stärken und sie in ihren unterschiedlichen Gefühlen begleiten.

Der Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren

Unser Anliegen ist es, eine starke Stimme für die nicht behördliche Kinderschutzarbeit in Österreich zu sein
und die Aktivitäten der Österreichischen Kinderschutzzentren zu stützen.
Für von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche.

Wer wir sind

Wir sind 31 Kinderschutzzentren,
18 Trägerorganisationen,
12 Außenstellen
vernetzt in einem
gemeinsamen Bundesverband.

Was wir tun

Wir stehen für
nicht behördliche Kinderschutzarbeit
und machen uns stark
für den Kinderschutz
in Österreich!

Stellenmarkt

Haben Sie Interesse
an der Kinderschutzarbeit?
In diesenKinderschutzzentren
werden MitarbeiterInnen
gesucht:

Die Zentren vor Ort

31 Kinderschutzzentren, 18 Trägerorganisationen, 12 Außenstellen

Termine

18. April 2023 @ 9:00 - 6. September 2023 @ 17:30 | Fortbildung KSB

Fortbildung für Kinderschutzbeauftragte & Kinderschutz-Teams

20. Juni 2023 @ 9:00 - 13:30 | Angebote KiSZ Österreich

20 Jahre Kinderschutzzentrum Mistelbach

4. Juli 2023 @ 9:30 - 13:00 | Angebote KiSZ Österreich

Einführungs-Workshop “Grundlagen Kinderschutzkonzepte”

31. August 2023 @ 10:00 - 11:00 | Fortbildung KSB

Infotermin zur Fortbildung für Kinderschutz-Beauftragte & Kinderschutz-Teams

UNSERE KINOSPOTS