Veranstaltungen

29. September 2023
Die Entwicklung von kindlichen Bindungsstrategien angesichts familiärer Gewalt
FORTBILDUNG FÜR MITARBEITENDE IN KINDERSCHUTZZENTREN: Wir alle entwickeln Bindungsmuster, um unser Überleben zu sichern. Unter besonders herausfordernden Bedingungen – oder, in anderen Worten – bei Bindungspersonen, die schwer erreichbar sind, oder unberechenbar und impulsiv, entstehen bei Kindern Bindungsmuster, die in genau diesem Kontext den größtmöglichen Erfolg versprechen. Auf den ersten Blick mögen diese Verhaltensweisen desorganisiert oder chaotisch anmuten. Bei genauerer Betrachtung beeindruckt, wie passgenau die Kinder ihre Bindungsstrategien organisieren, um die Bindungsperson zu erhalten oder zu besänftigen. Beim Erleben von…
Mehr erfahren »4. Oktober 2023
Einführungs-Workshop “Grundlagen Kinderschutzkonzepte”
Online via ZOOM Grenzverletzungen und Gewalt können überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. Eine Auseinandersetzung mit Kinderrechten und Kinderschutz in der eigenen Organisation ist deshalb unerlässlich für die Qualitätssicherung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung organisationseigener Kinderschutzkonzepte hilft dabei und trägt dazu bei, das Risiko für Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verringern. Im Einführungs-Workshop "Grundlagen Kinderschutzkonzepte" werden Basisinformationen zu Kinderschutzkonzepten praxisorientiert vermittelt. Organisationen erhalten Know-How zur Relevanz,…
Mehr erfahren »Vertiefungsworkshop Kinderschutzkonzepte
Sie haben bereits erste Grundlageninformationen über Kinderschutzkonzepte erhalten und möchten eine Vertiefung dazu? Dann sind Sie im Vertiefungsworkshop richtig. Wir fokussieren uns auf die Themen Verhaltenskodex Beschwerdewesen Fallmanagement Wir diskutieren Beispiele von Verhaltenskodizes und kommen so zu einer Einschätzung, welche Inhalte konkret für Ihre Organisation relevant sind Wir sammeln Kriterien, die Ihr Beschwerdewesen erfüllen sollen, tauschen uns über „Good Practice-Beispiele“ aus und legen damit eine gute Basis für Ihr individuelles Beschwerdewesen. Ausgehend vom Beschwerdewesen setzen wir uns vertiefend…
Mehr erfahren »Fachtagung: „Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Abklärung und Therapie“
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und der Umgang mit Betroffenen ist durch aktuelle Fälle in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Insbesondere Kinderärzt:innen, Gynäkolog:innen, Allgemeinmediziner:innen, Psychiater:innen, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen sind gefordert, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn unsere Aufgabe ist es, durch Aufklärung und Beratung präventiv zu wirken sowie im Akutfall betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen. Die Erfüllung dieser Aufgabe erfordert nicht nur Sensibilität und Einfühlungsvermögen, sondern vor allem auch fundiertes Fachwissen – von Strategien…
Mehr erfahren »Praxis-Workshop: „Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Abklärung und Therapie“
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und der Umgang mit Betroffenen ist durch aktuelle Fälle in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Insbesondere Kinderärzt:innen, Gynäkolog:innen, Allgemeinmediziner:innen, Psychiater:innen, Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen sind gefordert, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn unsere Aufgabe ist es, durch Aufklärung und Beratung präventiv zu wirken sowie im Akutfall betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen. Die Erfüllung dieser Aufgabe erfordert nicht nur Sensibilität und Einfühlungsvermögen, sondern vor allem auch fundiertes Fachwissen – von Strategien…
Mehr erfahren »14. November 2023
Einführungs-Workshop “Grundlagen Kinderschutzkonzepte”
Online via ZOOM Grenzverletzungen und Gewalt können überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. Eine Auseinandersetzung mit Kinderrechten und Kinderschutz in der eigenen Organisation ist deshalb unerlässlich für die Qualitätssicherung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung organisationseigener Kinderschutzkonzepte hilft dabei und trägt dazu bei, das Risiko für Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verringern. Im Einführungs-Workshop "Grundlagen Kinderschutzkonzepte" werden Basisinformationen zu Kinderschutzkonzepten praxisorientiert vermittelt. Organisationen erhalten Know-How zur Relevanz,…
Mehr erfahren »27. möwe Fachtagung: Transgenerationale Traumatisierungen
Datum 20.11.2023 09:00 bis 16:30 Ort der Veranstaltung Hybridveranstaltung Urania Wien, Uraniastraße 1, 1010 Wien und online Kosten Ganztags vor Ort: 3 Vorträge und 1 Workshop: Euro 105,- Halbtags online 3 Vorträge: Euro 65,- Programm 9:00 Begrüßung 9:15 Vortrag (hybrid) Traumata und ihre epigenetischen Spuren Was bedeutet das für die nächsten Generationen? Drin Nicole Strüber, Dipl. Biol. 10:15 Vortrag (hybrid) Wenn das elterliche Trauma die Bindung des Kindes crasht … Dr.phil. Udo Baer 11:00 Pause 11:30 Vortrag (hybrid) Wenn Gewalt…
Mehr erfahren »