Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

7. Dezember 2022

After Work Basics – „Du bist das Wertvollste auf der Welt!“

7. Dezember 2022 @ 18:45 - 19:45
€ 7,00

After Work Basics 2022 7. Dezember 2022 18:45-19:45 - online „Du bist das Wertvollste auf der Welt!“ Warum Präventionsangebote und Selbstwertstärkung entscheidend für Gewaltschutz sind. Praxiserprobte Materialien und -methoden werden vorgestellt und deutlich gemacht, warum gelebte Schutzkonzepte einen entscheidenden Einfluss auf die Prävention von sexualisierter Gewalt haben. Ann-Kathrin Lorenzen, PETZE Prävention Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kosten: Vortragsreihe 2022: 7 Euro / Vortrag, 80 Euro für die gesamte Reihe Vortragsreihe 2021 (Videos) in Kombination mit 2022: 150 Euro Details und Anmeldung:…

Mehr erfahren »

8. Februar 2023

Aktuelles Kindschaftsrecht

8. Februar 2023 @ 8:00 - 17:00
Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1
Puchberg, 4600 Österreich
+ Google Karte
€240

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Was ist neu im Kindschaftsrecht, was besonders aktuell? Welche Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes lassen sich in bisherige Judikaturlinien gut einfügen, welche erfordern neue Überlegungen und Differenzierungen? Welche Gesichtspunkte erhalten in Beratungssituationen zusätzliches Gewicht? Die Auswahl der Seminarthemen orientiert sich an der Entwicklung der Reformvorhaben des Gesetzgebers und neuen OGH-Entscheidungen. Ihre Inhalte…

Mehr erfahren »

ZiFF Flash: Ausgewählte Probleme des Unterhaltsverfahrens

15. Februar 2023 @ 15:30 - 18:00
Das Studio im 2ten, Flossgasse 9
Wien, 1020 Österreich
+ Google Karte
€125

Im Zentrum dieses Flash-Seminars stehen ausgewählte Probleme des Unterhaltsverfahrens und besonders wichtige Inhalte eines Beratungsgesprächs über diese Thematik: Rechnungslegungsanspruch im Unterhaltsprozess: Zielsetzung – Voraussetzungen – Interessenabwägung – Abgrenzung zwischen hinreichendem Vorbringen und bloßer Spekulation Mitwirkungspflichten der Verfahrensparteien und die Konsequenzen ihrer Verletzung Wann ist eine Schätzung des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens durch das Gericht zulässig und welche Folgen hat die nicht gerechtfertigte Schätzung? Wann endet die Verjährungshemmung bei Unterhaltsforderungen zwischen Ehepartnern? In welchen Fällen ist eine Mahnung erforderlich? Welche Kriterien sind für…

Mehr erfahren »

Einführungs-Workshop “Grundlagen Kinderschutzkonzepte”

28. Februar 2023 @ 9:00 - 12:30
€80,00

Online via ZOOM Grenzverletzungen und Gewalt können überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. Eine Auseinandersetzung mit Kinderrechten und Kinderschutz in der eigenen Organisation ist deshalb unerlässlich für die Qualitätssicherung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung organisationseigener Kinderschutzkonzepte hilft dabei und trägt dazu bei, das Risiko für Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verringern. Im Einführungs-Workshop "Grundlagen Kinderschutzkonzepte" werden Basisinformationen zu Kinderschutzkonzepten praxisorientiert vermittelt. Organisationen erhalten Know-How zur Relevanz,…

Mehr erfahren »

2. März 2023

Infotermin zur Fortbildung für Kinderschutz-Beauftragte & Kinderschutz-Teams

2. März 2023 @ 9:00 - 10:00
kostenlos

In diesem kostenlosen Online-Infotermin geben wir eine Stunde lang Einblick in unsere Fortbildung und beantworten etwaige Fragen. Anmeldung unter info@oe-kinderschutzzentren.at Und hier finden Sie gleich sämtliche Informationen zur Fortbildung, die am 18.4.2023 beginnt: Ziele: Mit der Fortbildung sollen Kinderschutz-­Beauftragte bzw. Kinderschutz­-Teams - für ihre Lotsenfunktion in der Organi­sation weiter qualifiziert werden - sicherer im Umgang mit Beschwerde­ und Verdachtsfällen werden - ihre Kompetenz in der Gesprächs-führung intern und extern im Kontext von Gewalt erweitern - ihre Netzwerke und Kooperationen auf-…

Mehr erfahren »

ZiFF Flash: Ausgewählte Probleme des Unterhaltsverfahrens

10. März 2023 @ 13:00 - 15:30
Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1
Wels, Oberösterreich 4600 Österreich
+ Google Karte
€125

Im Zentrum dieses Flash-Seminars stehen ausgewählte Probleme des Unterhaltsverfahrens und besonders wichtige Inhalte eines Beratungsgesprächs über diese Thematik: Rechnungslegungsanspruch im Unterhaltsprozess: Zielsetzung – Voraussetzungen – Interessenabwägung – Abgrenzung zwischen hinreichendem Vorbringen und bloßer Spekulation Mitwirkungspflichten der Verfahrensparteien und die Konsequenzen ihrer Verletzung Wann ist eine Schätzung des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens durch das Gericht zulässig und welche Folgen hat die nicht gerechtfertigte Schätzung? Wann endet die Verjährungshemmung bei Unterhaltsforderungen zwischen Ehepartnern? In welchen Fällen ist eine Mahnung erforderlich? Welche Kriterien sind für…

Mehr erfahren »

Einführungs-Workshop “Grundlagen Kinderschutzkonzepte”

21. März 2023 @ 9:00 - 12:30
€ 80,00

Online via ZOOM Grenzverletzungen und Gewalt können überall dort passieren, wo Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten. Eine Auseinandersetzung mit Kinderrechten und Kinderschutz in der eigenen Organisation ist deshalb unerlässlich für die Qualitätssicherung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Entwicklung organisationseigener Kinderschutzkonzepte hilft dabei und trägt dazu bei, das Risiko für Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verringern. Im Einführungs-Workshop "Grundlagen Kinderschutzkonzepte" werden Basisinformationen zu Kinderschutzkonzepten praxisorientiert vermittelt. Organisationen erhalten Know-How zur Relevanz,…

Mehr erfahren »

Infotermin zur Fortbildung für Kinderschutz-Beauftragte & Kinderschutz-Teams

28. März 2023 @ 9:00 - 10:00
kostenlos

In diesem kostenlosen Online-Infotermin geben wir eine Stunde lang Einblick in unsere Fortbildung und beantworten etwaige Fragen. Anmeldung unter info@oe-kinderschutzzentren.at Und hier finden Sie gleich sämtliche Informationen zur Fortbildung, die am 18.4.2023 beginnt: Ziele: Mit der Fortbildung sollen Kinderschutz-­Beauftragte bzw. Kinderschutz­-Teams - für ihre Lotsenfunktion in der Organi­sation weiter qualifiziert werden - sicherer im Umgang mit Beschwerde­ und Verdachtsfällen werden - ihre Kompetenz in der Gesprächs-führung intern und extern im Kontext von Gewalt erweitern - ihre Netzwerke und Kooperationen auf-…

Mehr erfahren »

2. Info-Talk “Gewalt in Teenager-Beziehungen” (Interne Veranstaltung)

29. März 2023 @ 9:00 - 11:00
kostenlos

Die meisten jungen Menschen stellen sich ihre erste Liebesbeziehung ganz wundervoll vor: mit viel Romantik und Vertrauen, gemeinsamen Abenteuern und aufregenden ersten sexuellen Erfahrungen. Die Realität von Teenager-Beziehungen sieht aber häufig ganz anders aus: Mehr als die Hälfte der beziehungserfahrenen Jugendlichen berichtet von mindestens einer Form von Gewalt in ihren ersten Beziehungen. Diese passiert dort, wo Jugendliche sich aufhalten: also auch in digitalen Welten. Im Vortrag sollen Aspekte und Ausmaß von Gewalt in Teenager-Beziehungen beleuchtet und Einflussfaktoren diskutiert werden.  …

Mehr erfahren »

ZiFF Flash: Verfristung & Verwirkung im Familienrecht

30. März 2023 @ 15:30 - 18:00
Das Studio im 2ten, Flossgasse 9
Wien, 1020 Österreich
+ Google Karte
€150

Im Zentrum dieses Flash-Seminars stehen die im Gerichts- und Beratungsalltag besonders heiklen Themen eines Verlusts von Rechtsansprüchen infolge ihrer Verfristung oder Verwirkung: Wann verfristen Scheidungsgründe? Welche Bedeutung hat die Verwirkungsklausel bei der Verschuldensscheidung? Wohnungsverlust wegen Verwirkung des Wohnungserhaltungsanspruchs? Mitwirkung im Erwerb: Voraussetzungen und Befristung des Abgeltungsanspruchs Die Verjährung des Unterhalts und mögliche Auswirkungen des Getrenntlebens auf die Fortlaufshemmung in der Ehe Verwirkungstatbestände beim ehelichen und nachehelichen Unterhalt Die Antragsfrist im Aufteilungsrecht – eine Konstante im Haftungsrecht Verjährungsunterbrechung durch Vergleichsgespräche: Voraussetzungen,…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren